Von Konflikten zur Gelassenheit: Ein souveräner Abschied als Geschäftsführer

Erik hat seinen Job als Geschäftsführer aufgrund geschäftlicher Unstimmigkeiten gekündigt. Nun wurde er von der Firma kontaktiert und gebeten ein letztes Mal an einer Generalversammlung teilzunehmen. «Ich habe überhaupt keine Lust hinzugehen. Aber es ist wichtig für mich, um mich rechtlich abzusichern», sagt er mit Bedauern. In ihm sträubt sich alles dagegen, die Gesellschafter wiederzusehen, die ihn schlecht behandelt haben. Da er keine andere Wahl hat, möchte er gerne gelassen zu der Veranstaltung gehen können, sich emotional distanzieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren, souverän auftreten und sich am Ende freundlich verabschieden.

Die Wirkung von eigenen Fähigkeiten

Wir vereinbaren ein Online Coaching. Im Gespräch beschreibt Erik das starke Gefühl von Unsicherheit in Bezug auf die bevorstehende Generalversammlung. Um ihm zu helfen, die Situation zu erleichtern und sein Verhalten bei dem Event zu ändern, unterstütze ich ihn dabei, die Unsicherheit zu transformieren. Schon nach der ersten Intervention spürt Erik eine aufrechtere Haltung und fühlt sich leichter. «Aber da ist immer noch ein mulmiges Gefühl im Bauch», fügt er hinzu. Wir wiederholen die Intervention ein zweites Mal, bis das mulmige Gefühl vollständig verschwindet. Obwohl die unangenehme Blockade nun gelöst ist, prüfe ich zusätzlich, ob Ressourcen ihm helfen können, souverän und selbstbewusst bei der Generalversammlung aufzutreten. Menschen verfügen über Kraftquellen – sei es bestimmte Fähigkeiten oder auch Erinnerungen, die kraftvolle positive Zustände auslösen können. «Selbstbewusstsein und Ruhe können mir helfen», bestätigt er. Während des Veränderungsprozesses berichtet er davon, wie seine Wahrnehmung sich verändert. «Ich sehe mich selbstbewusst mit dem Vorsitzenden der Generalversammlung sprechen und fühle mich gelassen und ruhig».

Selbstsicherheit und innere Gelassenheit: bereit für die Veranstaltung

Bei unserem nächsten Coaching-Termin berichtet Erik, dass der Gedanke an die Generalversammlung kein Problem mehr darstellt. Er wurde inzwischen erneut kontaktiert und nach alten Unterlagen befragt – doch er blieb souverän. Er hat sogar proaktiv nach dem Termin des Events gefragt und nichts konnte ihn aus der Ruhe bringen. «Es ist einfach unglaublich, was mental alles möglich ist», stellt er abschliessend fest.

Alle Coaching-Beispiele erfahren