Karin fühlt sich gestresst und angespannt. Seit zwei Jahren leidet sie unter Schlafproblemen, besonders während der Woche, am Wochenende jedoch schläft sie gut. Montagmorgens fühlt sie sich oft übel und ihr Herz rast während der Arbeitszeit. Der Arbeitsdruck hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Neue Projekte strömen unaufhörlich auf sie ein, ihr Tagesablauf wird ständig durcheinandergebracht und sie kann nicht strukturiert arbeiten. Der Druck lastet schwer auf ihren Schultern und die Angst, ihr Pensum nicht zu bewältigen, nagt an ihr. Das Verhalten ihres Vorgesetzten bringt sie zur Weissglut, die Widerworte der Lernenden machen sie wütend und die Tonart einer Verwandten treibt sie zur Aggression. Sie sehnt sich danach, gelassen, ruhig und locker bei der Arbeit und im Umgang mit ihrem Umfeld zu sein, ohne Druck und ohne Herzrasen.

wingwave®-Coaching: Der Schlüssel zum Wohlbefinden

Dank eines Muskeltests als Kompass im Coachingprozess können wir gezielt die grössten Belastungen herausfinden und prüfen, welche Themen relevant sind und wo wir beginnen sollten, um Karin zu helfen. Mit minimalem Aufwand erzielen wir so den grösstmöglichen Nutzen für Karin. Durch den Muskeltest erkennen wir, dass wir uns zunächst den Situationen mit dem Vorgesetzten, den Lernenden und der Verwandten widmen müssen. Die hohe Arbeitsbelastung ist im Vergleich weniger relevant. Durch verschiedene Methoden helfe ich Karin dabei, weniger empfindlich zu reagieren und neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Schon nach der ersten Sitzung spürt Karin eine deutliche Veränderung in sich – sie ist gelassener geworden. Wir testen erneut mit dem Muskeltest ihre Reaktion auf diese Situationen: erfolgreich! «Ich sehe mich jetzt lächelnd mit meiner Verwandten und bleibe auch bei Widerworten der Lernenden gelassen», sagt sie erleichtert. «Selbst meinem Vorgesetzten gegenüber bleibe ich entspannt. Ich fühle mich einfach gelassen und bin den Herausforderungen gewachsen», fügt sie hinzu und atmet tief durch. Die neu gewonnene Stärke integrieren wir sofort ins Coaching, um Karins Wohlbefinden weiter zu verbessern. Abschliessend testen wir mit dem Muskeltest, ob es nun an der Zeit ist, am Workload zu arbeiten: negativ. Für den Moment ist es gut für Karin. Der Muskeltest dient nicht nur als Planungsinstrument, sondern auch als Schutz vor Überlastung – so stellen wir sicher, dass die Veränderungen in einem angemessenen Tempo und nachhaltig erfolgen.

Aufdeckung des Ursprungs

In einer weiteren Coaching-Sitzung beschreibt Karin erneut ihre hohe Arbeitsbelastung. Es sind viele neue Aufgaben hinzugekommen und der Druck nimmt zu. Wir setzen erneut den Muskeltest als Kompass ein – obwohl Karin von Angst spricht, zeigt sich doch eine andere Ursache: der Druck! Mit dem Muskeltest erforschen wir den Ursprung dieses Drucks und landen schliesslich im Alter von 6 Jahren. Karin überlegte nicht lange und wie aus der Pistole schoss es aus ihr heraus. «Kann das sein? Meine Mutter hatte mich mit 6 Jahren gebeten auf meinen 1jährigen Bruder aufzupassen». Eine grosse Verantwortung für eine 6jährige. Genauso, wie ihr aktueller Job. Etwas zurückhaltend erzählt sie, dass ihr Bruder unter ihrer Verantwortung damals vom Sofa gefallen ist. Und sie völlig erschrocken war. Es wird klar: Diese frühere Erfahrung spielt eine entscheidende Rolle für ihren aktuellen Stresslevel. Wir lösen gemeinsam die belastenden Emotionen dieser vergangenen Situation auf – bis Karin schliesslich verschmitzt sagt: «Nun ja, mein Bruder hat es überlebt.» Ein neuer Blickwinkel entsteht auf diese Erinnerung. Obwohl der Muskeltest zeigt, dass Karin die Vergangenheit gut verarbeiten kann, aktivieren wir Ressourcen für ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen: Gelassenheit, Power und Zuversicht stehen nun im Fokus. Mit einem Gefühl von Selbstbewusstsein blickt Karin in die Zukunft: «Wenn meine Arbeitskollegen das nächste Mal neue Projekte ankündigen,» sagt sie selbstbewusst,» werde ich fragen: Welches Projekt hat höchste Priorität?». So schafft sie sich ihre eigene Struktur für die Arbeit.

Die Transformation am Arbeitsplatz und im Privatleben

Karins hoher Herzschlag hat sich gelegt, die Übelkeit am Montagmorgen ist verschwunden. Am Arbeitsplatz zeigt sie mehr Gelassenheit und hat die gewünschten positiven Verhaltensweisen im Umgang mit ihrer Verwandten entwickelt. Eine grossartige Transformation ist dank des wingwave®-Coachings am Arbeitsplatz sowie im Privatleben ist vollbracht.

Alle Coaching-Beispiele erfahren